SMS Sprüche
SMS Sprüche – moderne Ausdrucksform in wenigen Zeichen
160 Zeichen – seitdem die SMS in unser Leben Einzug erhielt haben wir gelernt uns für kurze textliche Botschaften auf nur 160 Zeichen zu beschränken und konzentrierten uns somit zwangsläufig auf das Wesentliche. 160 Zeichen werden dabei häufig als zu wenig empfunden, dennoch reicht die Mini-Botschaft in der Regel aus um alles Wichtige mitzuteilen. Andernfalls könnte eine weitere SMS aufgesetzt werden. Mehr als 160 Zeichen werden oftmals für witzige Sprüche benötigt die zahlreichen Kategorien untergeordnet sind.
Gute und lustige Vorlagen im World Wide Web
Für diese SMS-Sprüche muss man selbst noch nicht mal kreativ sein, denn auf zahlreichen Internetseiten findet man zu so ziemlich jedem Thema den passenden Spruch. In der Regel sind die Spruchvorlagen in Kategorien eingeteilt, so dass man mit wenigen Klicks beim gewünschten Thema ankommt. Sehr beliebt sind folgende Themenbereiche
Liebe und Freundschaft
Anmachsprüche | Flirtsprüche | Liebessprüche |
Sehnsuchtssprüche | Trennungssprüche | Freundschaftssprüche |
Entschuldigungssprüche | Schluss-mach-Sprüche |
Besondere Anlässe
Geburtstagssprüche | Namenstagsprüche | Jubiläumssprüche |
Muttertagsprüche | Vatertagsprüche | Ostersprüche |
Weihnachtssprüche | Silvestersprüche | Karnevalssprüche |
Valentinstagsprüche | Geburtssprüche |
lustige Sprüche
Blondinensprüche | Männersprüche | Frauensprüche |
Witze | Weisheiten | Schulsprüche |
nicht Jugendfreie-Sprüche | Trinksprüche | Ausreden |
Übersichtliche Listen und die Top Ten
Je nach Seite sind die Sprüche auch nach Beliebtheit sortiert, es gibt einen „Spruch des Tages“ oder eine Top Ten bzw. Top 100 Liste. Gut kommen auch Sprüche an, die in einem bestimmten Dialekt verfasst sind. Die Hitliste wird dabei angeführt von Sächsisch, Schwäbisch, Schweizerdeutsch und Bayerisch, wobei man hier darauf achten sollte, dass der Adressat zumindest ansatzweise verstehen kann, worum es geht. Ein ausländischer Empfänger oder eine Person aus einem entfernten Bundesland kann bereits Schwierigkeiten haben landesspezifische Witze oder Sprüche richtig zu deuten oder zu verstehen.
Nicht unter die Gürtellinie gehen
Ebenso ist es ratsam, ein wenig auf den Charakter und Humor des Empfängers zu achten, denn nicht jeder versteht jede Art von Scherz. So kann dann bei unüberlegtem Spruchversand schnell mal „dicke Luft“ herrschen, selbst wenn man eigentlich nur „einen Spaß machen wollte“.